Todesursache geklärt: Jack White wird in Köln beigesetzt
Im Todesfall des bekannten Musikproduzenten Jack White (†85) gibt es neue Erkenntnisse. Horst Nußbaum, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, wurde am 16. Oktober leblos in seiner Villa in Berlin-Grunewald aufgefunden. Aufgrund einer Schussverletzung wurde eine Obduktion angeordnet – wie Bild erfahren hat, steht die Todesursache nun fest. "Die Leiche meines langjährigen Mandanten Jack White ist von der Staatsanwaltschaft Berlin freigegeben worden. Das Todesermittlungsverfahren ist abgeschlossen. Als Todesursache wurde eine Selbsttötung festgestellt", heißt es im Statement seines Anwalts Sebastian Loewe.
Knapp zwei Wochen nach seinem tragischen Tod steht der Beisetzung nun nichts mehr im Wege. Im Kreise seiner Liebsten soll der Schlager-Produzent, der zu Lebzeiten mit Musikern wie Tony Marshall, Jürgen Marcus, Roberto Blanco und David Hasselhoff gearbeitet hat, in seiner Geburtsstadt Köln die letzte Ehre erwiesen werden. Jacks Urne soll dort gemeinsam mit der seiner Mutter Käthe und neben seiner Schwester Brigitte, die im Jahr 2012 tot in einem Hotelzimmer aufgefunden wurde, beigesetzt werden. Die Urne der verstorbenen Mutter soll der 85-Jährige seit ihrem Tod vor acht Jahren bei sich zu Hause aufbewahrt haben – nun finden sie beide einen Platz in dem Familiengrab. Mutter, Schwester und Sohn standen sich laut früheren Aussagen Jacks zu Lebzeiten sehr nahe.
In den Monaten vor seinem Tod hatte Jack mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Nach einem schweren Sturz erholte sich der Musikproduzent gerade erst, als ihn ein Schlaganfall erneut ins Krankenhaus brachte. Damals musste er sogar künstlich beatmet werden, konnte aber nach einer Zeit auf der Intensivstation wieder entlassen werden. Einen Namen in der Musikbranche machte sich der Rheinländer in den 1970er- und 1980er-Jahren. Er produzierte unter anderem die Hits "Schöne Maid", "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" und "...und dabei liebe ich auch beide". Er hinterließ sieben Kinder aus vier Ehen.
Bist du selbst depressiv oder hast du Suizid-Gedanken? Dann kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de). Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhältst du anonym und rund um die Uhr Hilfe von Beratern, die Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.





