

Jennifer Lawrence' peinliche Offenbarung über ihr altes Ich
Jennifer Lawrence (35) spricht offen über ihr jüngeres Ich und findet dabei wenig schmeichelhafte Worte. In einem Interview mit dem Magazin The New Yorker sagte die Schauspielerin, sie empfinde ihre alte Interview-Persönlichkeit als "hyper" und "peinlich". Besonders erwähnte sie eine Parodie, die Ariana Grande (32) 2016 in der Show Saturday Night Live (SNL) auf sie gemacht hatte: "Die war absolut treffend." In dem Sketch ahmte Ariana mit selbstironischem Humor Jennifer nach und sagte etwa: "Ich liebe Snacks. Ich meine, ich liebe Pringles. Wenn niemand hinschaut, esse ich eine ganze Dose."
Die Aussagen von Jennifer sorgten online für viele Diskussionen. Zahlreiche Fans verteidigten die frühere Art der Schauspielerin, die in den 2010er Jahren mit ihrem Humor und ihrer Direktheit das Publikum begeisterte. Ein vielbeachteter Beitrag auf der Plattform X forderte: "Hör auf, dein jüngeres Ich zu hassen. Sie war wirklich lustig." Andere erinnerten daran, dass Jennifers Interviews damals zu den Highlights von Promo-Touren gehörten und bis heute in YouTube-Compilations gefeiert werden. Einige Fans diskutierten auch, wie beliebt sie früher war und wie die öffentliche Wahrnehmung irgendwann ins Negative kippte – ein Phänomen, das schon anderen Prominenten wie Anne Hathaway (42) widerfahren ist.
Jennifer hatte sich nach einer intensiven Karrierephase eine Auszeit genommen, um sich auf ihr Privatleben zu konzentrieren. Sie heiratete und wurde Mutter. Ganz neue private Einblicke gab Jennifer kürzlich sogar in ihr Familienleben. In dem ausführlichen Gespräch mit The New Yorker verriet die TV-Bekanntheit, dass sie nach der Geburt ihres zweiten Sohnes schwere Zeiten durchlebte. "Ich dachte einfach, jedes Mal, wenn er schlief, dass er tot sei", berichtete Jennifer ehrlich. Sie habe sich ständig gefragt, ob sie alles falsch mache und ihre Kinder damit schade. Erst dank eines neuen Medikaments, das zur Behandlung von postpartalen Depressionen eingesetzt wird, spürte sie eine deutliche Besserung.






