Erste Einblicke von Prinz William und Kates neuem Zuhause
Prinz William (43) hat erstmals Einblicke in das neue Zuhause mit Prinzessin Kate (43) gegeben – und damit die neugierige Frage beantwortet, wie sich die Familie nach dem Umzug Anfang November eingerichtet hat. In einem Video der Royal British Legion zum Gedenktag zeigte der Prinz eine Ecke der Forest Lodge im Windsor Great Park, flankiert von zwei großformatigen Gemälden, einem Türflügel mit goldenen Beschlägen und weinroten Vorhängen. Das Setting deutet auf Kates Handschrift hin: zeitgenössisch-klassisch, dezent und zugleich familientauglich. Für William und Kate, die mit George (12), Charlotte (10) und Louis (7) mehr Privatsphäre suchten, scheint die großzügige georgianische Villa genau das zu sein, wonach sie Ausschau hielten.
Interior-Experte Benji Lewis ordnete die Gestaltung gegenüber der Daily Mail als "geschmackvoll zurückhaltend" ein und spricht von einem englischen, eleganten Landhausstil mit luftigen, hohen Räumen und viel Tageslicht. Neutrale Töne wie Elfenbein und Taupe, klug gehängte Kunst ohne viel Chichi und praktische Details wie Perspex-Platten an Türen für kleine Fingerabdrücke sorgen laut Lewis für Balance zwischen Ruhe und sanfter Moderne. Für die Stoffe soll Kate auf opulente, handgedruckte Designs von Marina Mill setzen, einem Traditionsbetrieb, der bereits Residenzen wie Buckingham Palace und Highgrove beliefert hat. Zudem wurde die Prinzessin beim Aussuchen eines Esstisches mit 24 Plätzen gesichtet – ein Hinweis darauf, dass im neuen Zuhause große Dinnerabende geplant sind. Die Forest Lodge, ein denkmalgeschütztes Haus mit acht Schlafzimmern und sechs Bädern, wurde innen wie außen moderat erneuert; Türen, Fenster, Decken und Böden sind laut Bericht überarbeitet. Die Kosten für den Umzug und die Einrichtung tragen William und Kate privat, die Miete zahlen sie zum Marktpreis an das Crown Estate.
Die Entscheidung für Forest Lodge markiert für die Familie nicht nur einen räumlichen, sondern auch einen symbolischen Neuanfang. Zuvor lebten sie im Adelaide Cottage, das zwar charmant, jedoch deutlich kleiner war. Die neue Residenz bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch die Möglichkeit, den stressigen Alltag der Familie besser zu organisieren. Mit der Schule der Kinder in der Nähe und der naturnahen Lage scheint das Ehepaar alles daran zu setzen, ein harmonisches Umfeld zu schaffen, das gleichzeitig funktional und stilvoll ist – ein weiterer Meilenstein in ihrem gemeinsamen Leben.








