Neue Stephen-King-Verfilmung "Mister Yummy" angekündigt
Stephen King (78), der Meister des Horrors, bleibt eine der prominentesten Quellen für Film- und Serienadaptionen. Jüngst feierte mit "The Running Man" eine weitere Verfilmung eines seiner Werke Premiere in den Kinos, doch schon steht das nächste Projekt in den Startlöchern: "Mister Yummy" wird exklusiv von Intrinsic Value Films als Spielfilm umgesetzt. Wie das Branchenmagazin Deadline berichtet, basiert die Vorlage auf einer nur 28 Seiten umfassenden Kurzgeschichte aus Stephens Sammlung "Basar der bösen Träume". Die Handlung dreht sich um Ollie Franklin, einen älteren Bewohner eines betreuten Wohnheims, der überzeugt ist, dass ihm der Tod in Form eines attraktiven jungen Mannes gegenübertritt.
Details zur geplanten Produktion sind bislang noch spärlich. Fest steht, dass das Drehbuch von Troy Blake stammt, doch wer Regie führen oder vor der Kamera stehen wird, bleibt bisher offen. Das Projekt wurde kürzlich auf dem American Film Market erstmals vorgestellt, und auch zu Produktions- oder Veröffentlichungsterminen gibt es noch keine konkreten Informationen. Ob und wann der Film in deutschen Kinos oder auf Streaming-Diensten zu sehen sein wird, ist ebenfalls unklar. Fans des Autors dürfen sich jedoch jetzt schon auf eine Verfilmung freuen, die seinen klassischen Mix aus Übernatürlichem und Psychologie auf die Leinwand bringen soll.
Stephen ist aus Hollywood kaum noch wegzudenken. Besonders in den letzten Jahren reißt die Begeisterung rund um seine Werke nicht ab – der Erfolg der "Es"-Verfilmung aus dem Jahr 2017 befeuerte eine regelrechte Welle neuer Adaptionen. Neben seinen literarischen Erfolgen ist Stephen bekannt für seine Hingabe zur Familie: Mit seiner Frau Tabitha ist er seit 1971 verheiratet, und das Paar hat drei Kinder, von denen zwei ebenfalls als Autoren arbeiten. Privat engagiert er sich auch immer wieder für Wohltätigkeitszwecke, doch bei seinen Fans bleibt er vor allem für die Schaffung komplexer Figuren und nervenaufreibender Geschichten unvergessen.








