Neuer "Frankenstein"-Film: Christian Bale als Liebesmonster
Neuer "Frankenstein"-Film: Christian Bale als LiebesmonsterGetty ImagesZur Bildergalerie

Neuer "Frankenstein"-Film: Christian Bale als Liebesmonster

- Helena Neukam
Lesezeit: 2 min

Guillermo del Toros (61) lang ersehnter "Frankenstein"-Film hat auf Netflix einen Rekordstart hingelegt. Innerhalb der ersten fünf Tage konnte das düstere Werk über 29 Millionen Aufrufe und mehr als 73 Millionen geschaute Stunden verzeichnen. Doch Fans der düsteren Gothic-Ästhetik dürfen sich schon bald auf ein weiteres Highlight freuen. Am 5. März 2026 kehrt Frankensteins Monster zurück – diesmal aber auf die Kinoleinwand und verkörpert von Christian Bale (51). In "The Bride! - Es lebe die Braut" dreht sich alles um das von Einsamkeit geplagte Geschöpf, das mit der Hilfe einer mysteriösen Wissenschaftlerin – dargestellt von Annette Bening – eine Partnerin erschaffen will. Jessie Buckley übernimmt die tragende Rolle der Frau, die nach ihrem Tod wiederbelebt wird.

Die Neuinterpretation des Klassikers "Frankensteins Braut" setzt auf ein modernes Setting und einen neuen Ansatz: ein romantisches Monster-Musical. Die Regie führt Maggie Gyllenhaal (48) in ihrem zweiten Langspielfilm, nachdem sie zuvor durch ihre Arbeit an "Frau im Dunkeln" auf sich aufmerksam gemacht hat. Der Trailer deutet auf eine toxische und zugleich mitreißende Liebesgeschichte hin, die von der Chemie zwischen den Hauptfiguren lebt. Elemente klassischer Gangstergeschichten wie in "Bonnie & Clyde" scheinen ebenfalls eingeflossen zu sein. Dies und ein kriminalistischer Handlungsrahmen lassen auf intensive, emotionale Höhepunkte hoffen. Dabei bleibt die Verbindung zum Originalwerk dennoch erkennbar.

Guillermo del Toro bleibt der düsteren Vorlage von Mary Shelley in seinem Netflix-Hit treu und verleiht seinem Werk eine beeindruckend klassische Note. Mit Oscar Isaac (45) und Jacob Elordi (28) in den Hauptrollen konnte diese Adaption in kürzester Zeit große Aufmerksamkeit verbuchen. Die Geschichte um Frankensteins Monster hat über die Jahre viele Überarbeitungen erfahren und bleibt dabei hochaktuell. Sowohl alte als auch neue Versionen finden regelmäßig ihren Weg auf die Bühne oder die Leinwand und ziehen die Zuschauer gleichermaßen in ihren Bann. Dabei schafft es jede Neuinterpretation, den zeitlosen Konflikten zwischen Schöpfer und Geschöpf frische Impulse zu verleihen – sei es in Form von tiefem Gothic-Horror oder romantischen Musical-Erzählungen, wie sie 2026 zu erleben sein werden.

Oscar Isaac, Guillermo del Toro, Mia Goth und Jacob Elordi beim Screening von "Frankenstein"
Getty Images
Oscar Isaac, Guillermo del Toro, Mia Goth und Jacob Elordi beim Screening von "Frankenstein"
Jacob Elordi und Mia Goth in einer Szene aus "Frankenstein" (2025) in Los Angeles
Imago
Jacob Elordi und Mia Goth in einer Szene aus "Frankenstein" (2025) in Los Angeles
Christian Bale bei der Oscar-Verleihung 2011
Getty Images
Christian Bale bei der Oscar-Verleihung 2011
Ist Christian Bale die richtige Wahl als Frankensteins Monster?