Darum griff Silva Gonzalez im Sommerhaus so oft zur Flasche
Silva Gonzalez (46) hat beim großen Wiedersehen von Das Sommerhaus der Stars offen über seinen Alkoholkonsum vor laufenden Kameras gesprochen. Der Musiker schilderte, warum er in der Villa immer wieder zur Flasche griff und die Kontrolle verlor. Im Gespräch mit RTL berichtete Silva: "Wir hatten dann echt schon sehr, sehr viel einstecken müssen – seelisch, geistig irgendwie." Weiter erklärte der Familienvater über das Genussmittel: "Das ist mein großes Laster, mein großes Problem."
Bereits vor dem Einzug hatte Silva betont, dass er beim Trinken "kein Ende" finde, wenn er einmal angefangen habe. In der Staffel entlud sich die Spannung in einer lautstarken Auseinandersetzung mit Dennis Lodi – inklusive wüster Beschimpfungen und einem dicken Kater am Morgen. Beim Wiedersehen blickt der Sänger auf die verhängnisvolle Nacht zurück: Der Druck in der Gruppe, Streitigkeiten und ständige Reibereien hätten ihn überfordert. "Ich konnte dann nur noch den Griff zur Flasche irgendwie machen", meinte Silva. Stefanie Schanzleh (37), die den Abend mitbekam, musste die hochprozentigen Entgleisungen ihres Mannes mittragen. Dass Silva seit zwei Jahren in Therapie ist, verschwieg er nicht – im Gegenteil: Er benannte den Alkohol als sein zentrales Problem und gab damit einen seltenen, ungeschönten Einblick in seinen Umgang mit Rückschlägen.
Aber was war beim besagten Streit zwischen Dennis und Silva eigentlich passiert? In einer denkwürdigen Nacht überkochten die Emotionen, als Stefanie zunächst Dennis in der Runde als Lügner bezeichnete. Tara Tabitha (32) mischte sich ein. Was als Ärger zwischen den beiden Frauen begann, eskalierte rasch zu einer lautstarken Auseinandersetzung zwischen den Männern. "Stück Schei*e" und sogar "H*rensohn" flog Dennis um die Ohren – Worte, die bei ihm offenkundig tiefe Spuren hinterließen. Sichtlich angeschlagen erklärte Dennis im Anschluss unter Tränen: "Meine Mutter ist die größte Person in meinem Leben." Sarah Joelle Jahnel (36) griff daraufhin ein, um die Situation zu beruhigen.










