Alex Rodriguez reflektiert frühere Beziehung und Scheidung
Am 20. November strahlte HBO die neueste Episode der Dokumentarserie "Alex vs ARod" aus, in der Alex Rodriguez auf die Höhen und Tiefen seines Lebens zurückblickte. Besonders ins Rampenlicht rückte dabei seine Beziehung zu Cameron Diaz (53), mit der er von 2010 bis 2011 liiert war. "Es war viel los", schilderte der 50-Jährige diese Phase, die mit beruflichem Erfolg, aber auch privaten Turbulenzen einherging. Neben Bildern des einstigen Paares thematisierte die Folge auch die Belastungen seines Privatlebens und die Scheidung von seiner Ex-Frau Cynthia Scurtis (52), mit der er zwei gemeinsame Töchter hat.
Die Beziehung zu Cameron war damals von großem medialem Interesse begleitet. Zu dem Zeitpunkt, als sich Alex auf dem Höhepunkt seiner Baseballkarriere befand, zog das Paar die Aufmerksamkeit von Presse und Paparazzi auf sich. Derek Jeter, ein ehemaliger Teamkollege des Baseball-Stars, beschrieb den Druck, unter dem Alex stand: "Ich denke, mit Erfolg kommt auch eine Menge anderer Dinge", sagte er in der Serie. Die neue Folge knüpft auch an die persönlichen Geständnisse der Folge zuvor an, als Alex und seine Ex-Frau Cynthia Scurtis über die Ehekrise sprachen. Cynthia schildert, Alex habe "seine eigenen Dämonen" gehabt, und die Trennung sei hart gewesen. Das Paar ließ sich 2008 scheiden und Alex selbst räumt ein, er hätte rückblickend "ein besserer Ehemann" sein können, "präsenter, loyaler, sympathischer, empathischer".
Abseits der großen Schlagzeilen bleibt das Private prägend. Alex und Cynthia ziehen die Töchter Natasha und Ella gemeinsam groß. Der Sportler lobte kürzlich öffentlich die Mutter seiner Kinder als wichtige Stütze ihrer Familie, wie People berichtete. Cameron ist inzwischen mit Benji Madden (46) verheiratet und meidet seit Jahren die klassischen roten Teppiche. Aus dem früheren Medienwirbel ist ein reflektierter Blick auf Beziehungen, Familie und zweite Chancen geworden – ohne laute Töne, aber mit deutlichen Worten darüber, was Nähe, Rücksicht und Verantwortung im Alltag bedeuten.








