Netflix-Fiasko: "Stranger Things" legt App zeitweise lahm
Am frühen Abend des 26. November kam es zu einem kurzen Chaos bei Netflix, als die sehnsüchtig erwartete fünfte Staffel von Stranger Things Premiere feierte. Um 17 Uhr Pazifischer Zeit ging Volume 1 der finalen Staffel des Erfolgsformats online, doch der Ansturm der Fans war so groß, dass die App kurzzeitig abstürzte. Wer die neuen Episoden streamen wollte, wurde mit der altbekannten Meldung "Etwas ist schiefgelaufen" abgespeist. Die Störung dauerte in den meisten Fällen nur etwa drei Minuten an, doch einige Nutzer berichteten auf Social-Media-Plattformen wie X weiterhin von Problemen mit der Anwendung.
Wie zu erwarten, machten viele frustrierte Zuschauer ihrem Unmut direkt online Luft: "Netflix ist eingefroren, verdammt! Alle loggen sich ein, um 'Stranger Things' zu schauen", schrieb ein Fan. Ein anderer kommentierte verzweifelt: "Netflix ist gecrasht, ich heule." Sobald der Dienst wieder verfügbar war, aktualisierten viele ihre Posts mit Erleichterung. Neben der Premiere der neuen Staffel erlebten auch die ersten vier Staffeln der Serie in den Tagen zuvor erneut eine hohe Nachfrage, da Fans sich auf den Serienabschluss vorbereiteten. Dies ließ die Serie erneut in die Top Ten von Netflix klettern.
Dass "Stranger Things" den Streaming-Giganten zum Straucheln bringt, ist allerdings kein Novum. Schon im Juli 2022 sorgte die Veröffentlichung der letzten beiden Episoden von Staffel vier für einen kurzzeitigen Zusammenbruch der Plattform, wie unter anderem Forbes damals berichtete. Die Serie, die seit ihrem Start 2016 ein weltweites Phänomen darstellt, hat eine treue Fangemeinde, die sich stets gespannt in die Geschehnisse der Kleinstadt Hawkins stürzt. Die Duffer-Brüder (41), die kreativen Köpfe dahinter, haben es immer wieder geschafft, ein Publikum jeden Alters in ihren Bann zu ziehen.








