Wahre Verschwörungen hinter "Stranger Things"-Reihe enthüllt

Wahre Verschwörungen hinter "Stranger Things"-Reihe enthüllt

- Melina Becker
Lesezeit: 2 min

Am 27. November geht Stranger Things mit der fünften Staffel auf Netflix in die finale Runde. Die Serie hat sich seit ihrem Start zu einem globalen Erfolg entwickelt und erzählt von monströsen Kreaturen, Telekinese und dunklen Experimenten. Doch wusstet ihr, dass die Welt von Hawkins und ihre Geschichten von echten Ereignissen und Verschwörungstheorien inspiriert sind? Die Brüder Matt und Ross Duffer (41), Schöpfer der Serie, haben ihre Ideen maßgeblich auf zwei reale Projekte gestützt: das Montauk-Projekt und das MKULTRA-Programm.

Die Ursprünge des Montauk-Projekts stammen aus einer Verschwörungstheorie, die laut Filmstarts besagt, dass im gleichnamigen Luftwaffenstützpunkt auf Long Island Zeitreisen, Gedankenkontrolle und Experimente mit alternativen Dimensionen durchgeführt wurden. Ursprünglich sollte "Stranger Things" sogar "Montauk" heißen und in dieser Gegend spielen. Auch das MKULTRA-Programm der CIA, ein reales Experiment, bei dem zwischen 1953 und 1973 halluzinogene Drogen wie LSD an ahnungslosen Personen getestet wurden, fließt in die Handlung ein. In der Serie führte der manipulative Dr. Brenner ähnliche Methoden im fiktiven Hawkins-Labor durch. Dabei entstand auch Elfi (Eleven), deren telekinetische Fähigkeiten auf Experimenten an ihrer Mutter Terry Ives basieren.

Doch die Serienmacher beschränkten sich nicht auf historische Experimente. In Staffel vier ließen sie sich von Damien Echols inspirieren, einem unschuldig verurteilten Mitglied der sogenannten West Memphis Three. Diese Männer wurden 1993 im Teenageralter wegen Mordes an drei Jungen eingesperrt und erst 2010 nach neuen DNA-Beweisen freigesprochen. Damien diente als Vorlage für Eddie, den charismatischen Außenseiter und Fanliebling der vierten Staffel. Ob die finale Staffel weitere reale Inspirationen enthält, bleibt abzuwarten, aber die Verschmelzung von Fiktion und Realität ist längst Teil des Erfolgsgeheimnisses der Serie.

Der Cast in "Stranger Things" Staffel vier
Netflix
Der Cast in "Stranger Things" Staffel vier
Matt Duffer und Ross Duffer im Mai 2025
Getty Images
Matt Duffer und Ross Duffer im Mai 2025
Maya Hawke und Joe Keery am "Stranger Things"-Set
Instagram / rossduffer
Maya Hawke und Joe Keery am "Stranger Things"-Set
Macht euch der Mix aus echten Experimenten und Sci‑Fi bei Stranger Things die Serie noch spannender?