Diese drei Horrorfilme sind auf Netflix aktuell sehr beliebt

Diese drei Horrorfilme sind auf Netflix aktuell sehr beliebt

- Nele Zuber
Lesezeit: 2 min

Horror-Fans aufgepasst: In dieser Woche schwappt auf Netflix eine Gänsehaut-Welle an, die schon jetzt die Charts erobert. Drei Titel sorgen für Gesprächsstoff und liefern ganz unterschiedliche Arten von Schockmomenten – und das bequem zu Hause auf dem Sofa. Mit dabei sind "The Nun 2", in dem die dämonische Nonne Valak erneut ihr Unwesen treibt, Guillermo del Toros (61) düstere Neuinterpretation von "Frankenstein" und der Zeitschleifen-Albtraum "Until Dawn". Vor der Kamera stehen große Namen: Taissa Farmiga führt durch das Kloster-Grauen, Jacob Elordi (28) verkörpert die Kreatur, Oscar Isaac (45) spielt den besessenen Schöpfer, und Christoph Waltz (69) verstärkt das Starensemble. In "Until Dawn" geraten Maia Mitchell und Ella Rubin mit einer Clique in eine Nacht, die immer wieder von vorn beginnt – und jedes Mal wird es gefährlicher.

"The Nun 2" knüpft erzählerisch an den ersten Teil an und begleitet Schwester Irene, die sich erneut dem Bösen stellt. Enge Gänge, kalter Stein und das Wispern aus dem Off erzeugen dieses bedrückende Gefühl, das das "Conjuring"-Universum so markant macht. "Frankenstein" unter der Regie von Guillermo del Toro setzt auf Atmosphäre, starke Bilder und die emotionale Wucht der Beziehung zwischen Schöpfer und Geschöpf. Jacob gibt der Kreatur eine körperliche Präsenz, während Oscar den genialen Forscher als Mann mit Abgrund zeichnet; Christoph bringt zusätzliche Kälte und Gravitas ins Ensemble. "Until Dawn" wiederum zieht das Tempo an: Eine Gruppe folgt dem Rätsel um die verschwundene Melanie, landet in einem einsamen Tal und trifft dort auf einen maskierten Killer. Jede Schleife bedeutet neue Regeln, neue Monster und die Chance, Fehler zu korrigieren – bis zur Morgendämmerung oder zum nächsten Neustart.

Die drei Filme setzen auf sehr menschliche Spannungen hinter dem Horror: Bei Taissa als Schwester Irene prallen Pflichtgefühl, Glaube und Angst aufeinander – die Figur ringt mit ihrer inneren Stärke, während draußen die Schatten näher rücken. In "Frankenstein" verschiebt Guillermo den Fokus auf das komplizierte Band zwischen dem Schöpfer und seiner Kreatur: Anerkennung, Zurückweisung, Sehnsucht nach Zugehörigkeit – Gefühle, die den Schrecken noch unmittelbarer machen. "Until Dawn" erzählt von Freundschaft im Stresskessel: Maia und Ella führen eine Gruppe, die mit Schuld, Misstrauen und Loyalität zu kämpfen hat, während die Nacht sich wiederholt. So entsteht ein Horror-Triple, das nicht nur erschreckt, sondern auch Beziehungen auf die Probe stellt – perfekt für alle, die beim gemeinsamen Streamen mitfiebern wollen.

Jacob Elordi als Kreatur in Guillermo del Toros "Frankenstein"
Imago
Jacob Elordi als Kreatur in Guillermo del Toros "Frankenstein"
Taissa Farmiga in Los Angeles, 2019
Getty Images
Taissa Farmiga in Los Angeles, 2019
Jacob Elordi und Mia Goth in einer Szene aus "Frankenstein" (2025) in Los Angeles
Imago
Jacob Elordi und Mia Goth in einer Szene aus "Frankenstein" (2025) in Los Angeles
Gruselige Nonnen, düstere Geschöpfe, beklemmende Zeitschleifen – Schaut ihr gerne Horrorfilme?