

Donald Trump versteckt Barack Obamas Porträt im Weißen Haus
Donald Trump (79) sorgt erneut für Schlagzeilen: Der Präsident ließ das Porträt seines Vorgängers Barack Obama (64) aus einem prominenten Bereich des Weißen Hauses entfernen. Laut Berichten von CNN soll es nun in einer weniger zugänglichen Zone hängen. Zuvor war das Gemälde im Grand Staircase zu bestaunen, einem Ort, den jährlich Millionen von Besuchern betreten. Nun befindet sich das Kunstwerk in einem privaten Bereich, der ausschließlich der First Family, dem Secret Service und wenigen Mitarbeitern zugänglich ist. Auch die Bilder von George W. Bush (79) und George H. W. Bush (†94) wurden an weniger öffentliche Orte verlagert.
Die Entscheidung, Obamas Porträt umzuhängen, ist nicht der erste Vorfall dieser Art unter Trump. Bereits während seiner ersten Amtszeit ließ er die Bilder von Bill Clinton (78) und George H. W. Bush verlegen, was einige Beobachter als bewusste Umgestaltung werteten. Mit Spannung wird nun erwartet, was der Ehemann von Melania Trump (55) mit Joe Bidens (82) Porträt anstellen wird. Das Gemälde des 46. Präsidenten ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fertiggestellt.
Neben der Inneneinrichtung des Weißen Hauses sorgt momentan noch ein weiteres Thema für Trubel bei Trump. In seinem Wahlkampf hatte der 79-Jährige angekündigt, Jeffrey Epsteins (†66) Kundenliste zu veröffentlichen. Nun soll das besagte Dokument seiner Aussage nach aber gar nicht existieren. Gleichzeitig enthüllte das Wall Street Journal allerdings gegenteilige Informationen. Demnach soll der gebürtige New Yorker in den Akten zu dem Sexualstraftäter namentlich genannt und davon schon im Mai in Kenntnis gesetzt worden sein.