Überraschend: Für ihn kommt Stefan Raab zum Red Carpet
Stefan Raab (58) hat sich am Dienstagabend in München bei der Premiere des Films "Das Kanu des Manitu" überraschend auf dem roten Teppich gezeigt. Der sonst sehr medienscheue Entertainer ließ es sich nicht nehmen, bei diesem besonderen Anlass für seinen Freund Michael Bully Herbig (57) eine Ausnahme zu machen. Gekleidet in seinem typischen Look aus weißem T-Shirt und hellblauem Hemd posierte Stefan für die Kameras, wie das Magazin Stern berichtet. Gemeinsam mit Bully Herbig hat er für den Film den humorvollen Song "Weil wir so supergeil drauf sind" aufgenommen, der die Leadsingle des Films ist. Offiziell startet der Streifen, eine Fortsetzung des Kultfilms "Der Schuh des Manitu", heute in den deutschen Kinos.
Neben Stefan Raab waren an diesem Abend zahlreiche weitere prominente Gäste vor Ort. Rund 3.000 Besucher, darunter auch viele Stars, genossen ein Spektakel der besonderen Art – der Film wurde parallel in zehn Sälen des Mathäser Palasts gezeigt. Mit von der Partie waren unter anderem die Influencerin Sandra Safiulov, besser bekannt als Selfiesandra (26), sowie Schauspieler Ottfried Fischer (71), der zusammen mit seiner Ehefrau Simone kam. Auch Natalia Avelon (45) und Ex-"Bachelor" Dennis Gries gaben sich die Ehre. Als besonderes Highlight erschien Hella Brice, die Witwe von Pierre Brice (†86), dem legendären ersten Winnetou-Darsteller.
Die Zusammenarbeit von Raab und Bully ist keine Überraschung für langjährige Fans der beiden Unterhaltungskünstler. Sie verbindet eine langjährige Freundschaft, die immer wieder kreative Projekte hervorbrachte. Mit Songs, Sketchen und humorvollen Beiträgen sind sie über die Jahre zu festen Größen im deutschen Unterhaltungsgeschäft geworden. Besonders Stefan Raab, der nach seinem Rückzug aus dem TV-Geschäft 2015 jahrelang ausschließlich hinter den Kulissen arbeitete, zeigt hier, dass er auch weiterhin Spaß an witzigen Kunstprojekten hat. Fans dürfen sich freuen: "Das Kanu des Manitu" startet nun offiziell am 14. August 2025 in den deutschen Kinos und verspricht Western-Klamauk mit Kultstatus.