Hypnose: Peter Jackson wollte "Der Herr der Ringe" vergessen
Peter Jackson (63), der gefeierte Regisseur der epischen "Herr der Ringe"-Trilogie, überraschte mit einer ungewöhnlichen Enthüllung. In einem Interview mit dem "Awards Chatter"-Podcast offenbarte der Filmemacher, dass er einst plante, die Filme komplett aus seinem Gedächtnis zu löschen – und zwar durch Hypnose: "Ich habe tatsächlich ernsthaft in Erwägung gezogen, zu einem Hypnosetherapeuten zu gehen, der mich hypnotisieren sollte, damit ich die Filme und die Arbeit, die ich in den letzten sechs oder sieben Jahren geleistet habe, vergesse […]." Der Grund dafür: Peter wünschte sich, die Filme wie ein gewöhnlicher Zuschauer erleben zu können, anstatt sie nur aus der Perspektive eines Regisseurs zu betrachten. Obwohl er zu dem britischen Mentalisten Derren Brown Kontakt aufnahm, wurde die Idee letztlich nicht in die Tat umgesetzt.
Die Idee, die Filme zu vergessen, entstand aus Peters tiefem Bedauern, nicht in der Lage zu sein, sein eigenes Werk unvoreingenommen zu genießen. Während der Produktion war er über Jahre hinweg so intensiv in die Welt von Mittelerde eingetaucht, dass er nie die Möglichkeit hatte, sich von der Handlung überraschen oder die Magie dieser Geschichte unverfälscht auf sich wirken zu lassen. Peter erklärte: "Es war ein großer Verlust für mich, dass ich sie nicht wie alle anderen sehen konnte." Der Gedanke, durch Hypnose ein derartiges Erlebnis zu ermöglichen, erschien ihm verlockend, blieb jedoch am Ende eine nicht umgesetzte Idee.
Obwohl es zuletzt etwas ruhiger um Peter geworden war, dementierte er kürzlich Gerüchte, dass er sich aus der Filmwelt zurückgezogen habe. Im Gespräch mit dem US-Branchenmagazin ScreenRant stellte der Regisseur klar: "Ich bin nicht im Ruhestand." Damals verriet er, dass er derzeit an gleich drei neuen Drehbüchern arbeitet. Seit dem letzten Teil seiner Hobbit-Reihe hatte sich der Filmemacher vor allem auf Dokumentarfilme konzentriert, etwa auf "The Beatles: Get Back." Eine Rückkehr zum Spielfilm habe er aber nie ausgeschlossen.