Umzug: Prinz William wird wohl nie in Dianas Zuhause leben
Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) haben entschieden, in die Forest Lodge im Windsor Great Park umzuziehen. Die royale Familie, zu der auch die drei Kinder George (12), Charlotte (10) und Louis (7) gehören, wird damit das Adelaide Cottage verlassen, das bisher ihr Zuhause war. Das historische Anwesen, das auf über 300 Jahre Geschichte zurückblickt und acht Schlafzimmer bietet, soll laut Berichten von Hello! Magazine ihr "Forever Home" werden. Die Entscheidung sorgt dafür, dass William nie in das frühere Zuhause seiner verstorbenen Mutter, Prinzessin Diana (†36), ziehen wird. Das Althorp Estate, Dianas Kindheitsheim, bleibt in den Händen der Spencer-Familie.
Das Althorp-Anwesen wird von einer jahrhundertealten Tradition der männlichen Erstgeburt geprägt. Diese Regel stellt sicher, dass der Besitz und der dazugehörige Titel nicht an William, sondern an seinen Cousin Louis Spencer (31) vererbt wird, obwohl dieser ältere Schwestern hat. Charles Spencer (61), ein jüngerer Bruder von Diana, erklärte, dass er zwar die Bedenken gegenüber dieser Tradition verstehe, sich aber an die ursprünglichen Vorgaben der Erbauer halte. Louis spaltet damit das Erbe, das Diana hinterließ, während William mit Forest Lodge bereits ein neues, festes Zuhause für seine Familie gefunden hat.
Das Anwesen in Windsor wurde umfangreich renoviert und bietet der Familie nicht nur mehr Platz, sondern auch eine ländliche Umgebung abseits des Trubels. Ein Zeichen für den Neustart der jungen Familie ist, dass sie weiterhin auf festes Personal verzichten möchte. Der Umzug löste jedoch auch Veränderungen in der Nachbarschaft aus, da zwei dort ansässige Familien ihre Häuser räumen mussten. Ihnen wurden jedoch alternative Residenzen angeboten. Der Standort, nahe Windsor Castle, zeigt, dass William und Kate einen Fokus darauf legen, die Bindung zu ihren royalen Pflichten zu erhalten, während sie ihren Kindern eine ruhige und geschützte Umgebung ermöglichen möchten.