Marc-André ter Stegen out? Diskussionen um Neuers Rückkehr
Die Fußballwelt blickt gespannt auf die mögliche Rückkehr von Manuel Neuer (39) ins Tor der deutschen Nationalmannschaft. Nachdem der Sportler nach der letzten Europameisterschaft seinen Rücktritt vom internationalen Fußball erklärt hatte, sorgt nun die Position des Torhüters für Aufsehen. Marc-André ter Stegen (33), der als Nachfolger für die WM gilt, fällt derzeit durch eine Verletzung aus und hat bei seinem Verein, dem FC Barcelona, seinen Stammplatz verloren. Vor dem Start der WM-Qualifikation gegen die Slowakei am Donnerstag stellt sich nun die Frage, wer künftig das Tor hüten wird. Im März stand noch Oliver Baumann, der 32-jährige Keeper von der TSG Hoffenheim, in den Nations-League-Viertelfinal-Partien gegen Italien zwischen den Pfosten. Im Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und gegen Nordirland in Köln kann er sich nun einmal mehr beweisen, wie der DFB bekannt gab.
Lothar Matthäus (64), Experte und ehemaliger Nationalspieler, äußerte sich laut Bild dazu und forderte den Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) auf, den Kontakt zu Manuel, der bereits die ein oder andere Pleite überwinden konnte, zu suchen, wenn Zweifel an den aktuellen Torhüterleistungen bestehen. "Es kommt auf die Leistungen der Torhüter an, die das Vertrauen von Julian Nagelsmann bekommen", betonte er. "Wenn dann irgendwelche Zweifel entstehen, dann sollte er zumindest mit Manuel Neuer den Kontakt suchen." Die Entscheidung, wer die Bälle aus den Ecken fischt, hängt letztlich von der Spielpraxis und der Form von Marc-André und Co. ab. Sollten sich diese nicht verbessern, könnte Manuels Comeback zu einem ernsthaften Thema werden, trotz seiner bisherigen klaren Haltung gegen eine Rückkehr.
Manuel Neuer selbst hat sich bislang gegen ein Comeback im internationalen Fußball entschieden, doch die aktuelle Situation könnte ihn umstimmen. Im August 2024 machte er seinen Rücktritt als Torwart der deutschen Nationalmannschaft öffentlich. Sein letztes Spiel im DFB-Trikot bestritt er im Viertelfinale der Heim-EM 2024 gegen Spanien. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft indes bis Ende Juni 2026. Für Manuel, der auf eine beeindruckende Karriere sowohl in der Bundesliga als auch in der Nationalmannschaft zurückblickt, könnte ein Comeback eine Gelegenheit sein, noch einmal bei einem großen Turnier auf der internationalen Bühne zu glänzen und seine Karriere vielleicht mit einem weiteren Höhepunkt zu beenden. Privat läuft es nach seiner Trennung von Nina Weiss auch wieder: Im November 2023 heiratete er die Handballerin Anika Bissel standesamtlich – im Juli war die große kirchliche Feier des Paares in Südtirol.