Unhygienisch? Hailey Biebers Beauty-Trend sorgt für Kritik
Die berühmte Influencerin und Unternehmerin Hailey Bieber (28) hat kürzlich mit einem neuen TikTok-Video eine Flut von Reaktionen ausgelöst. In dem Clip ist das 28-jährige Model mit einer Tuchmaske im Gesicht zu sehen, während sie Sushi mit Stäbchen isst. Dieses ungewöhnliche Schönheitsritual hat inzwischen über 75 Millionen Aufrufe erzielt und zahlreiche Nachahmer inspiriert, die ebenfalls versuchen, Hautpflege und Essensgenuss miteinander zu verbinden. Während Hailey ein weiteres Video postet und den Beitrag mit den Worten kommentiert, man müsse sich keine Sorgen machen, da sie eine Tuchmaske entwickelt habe, die auch beim Essen funktioniert, raten Experten jedoch dringend davon ab.
Laut Maddie Cridge, Spa-Therapeutin bei SpaSeekers.com, ist dieser virale Trend "unglaublich unhygienisch" und könne der Haut eher schaden als nutzen. Sie erklärt laut Mirror, dass die Kombination aus Essen und Tuchmaske dazu führt, dass Bakterien vom Essen direkt auf die Maske übertragen und anschließend auf der Haut eingeschlossen werden. Das könne nicht nur Hautunreinheiten und Irritationen begünstigen, sondern auch die Wirksamkeit der Maske mindern. Cridge betont, dass Essen und Face Mask nicht in einer Routine kombiniert werden sollten, wenn man die bestmöglichen Ergebnisse für die Haut erzielen möchte. Zudem könne die Kaubewegung dazu führen, dass die Maske verrutscht und ihre Wirkung nachlässt.
Das Video hat in den sozialen Medien für gespaltene Meinungen gesorgt. Unter dem Clip äußerten sich Fans in den Kommentaren ganz unterschiedlich: Ein Nutzer schwärmte "Gesichtsmaske, Sushi, ich liebe Hailey Bieber", während ein anderer scherzhaft meinte, man könne sich diese Angewohnheit ruhig abgucken. Die Reaktionen reichen von Bewunderung für Haileys unbeschwerte Haltung bis hin zu kritischen Stimmen, die auf mögliche Risiken für die Haut hinweisen. Ein Nutzer spekulierte sogar, Hailey könnte bald Tuchmasken für ihre eigene Marke Rhode herausbringen – damit Fans diese Kombination nicht nur virtuell, sondern auch in der Realität ausprobieren können.