"Alphamännchen": Tom Beck startet mit Netflix-Serie durch

"Alphamännchen": Tom Beck startet mit Netflix-Serie durch

- Meggie Konrad
Lesezeit: 2 min

Tom Beck (47), bekannt aus der Serie Alarm für Cobra 11, kehrt in einer neuen Netflix-Serie namens "Alphamännchen" auf die Bildschirme zurück. Am 2. Oktober startete die Serie und bringt frischen Wind in die gängigen Vorstellungen von Männlichkeit. Zusammen mit seinen Co-Stars Moritz Führmann, Serkan Kaya und David Rott spielt Tom die Rolle des Ulf, der gemeinsam mit seinen Freunden plötzlich mit neuen gesellschaftlichen Ansichten konfrontiert wird. Herbert Grönemeyers (69) Song "Männer" untermalt den Trailer zur Serie und stellt die provokante Frage: "Wann ist ein Mann ein Mann?"

In "Alphamännchen" brechen vier Freunde, die glauben, alles im Griff zu haben, mit veralteten Klischees. In zahlreichen berührenden und humorvollen Szenen erkennen Ulf, Andi, Cem und Erik, dass das traditionelle Bild eines "echten Mannes" überholt ist. Die Serie greift Themen wie offene Beziehungen, persönliche Krisen und die Herausforderung auf, sich der eigenen Verwundbarkeit zu stellen. In acht Episoden bietet sie einen vielschichtigen Blick auf die Facetten und Schwierigkeiten des modernen Mannseins.

Abseits der Leinwand stellt sich Tom Beck auch den Herausforderungen des Familienalltags. Der Schauspieler ist mit Chryssanthi Kavazi (36) verheiratet und gemeinsam haben sie einen Sohn und eine Tochter. Während er beruflich neue Wege einschlägt, steht zu Hause die Erziehung im Mittelpunkt – eine Aufgabe, die er mit viel Hingabe, aber auch mit der Sorge vor Fehlern angeht. Gerade diese ehrliche Unsicherheit und sein Wille, sich sowohl privat als auch beruflich weiterzuentwickeln, machen Tom Beck für seine Fans so authentisch und nahbar.

Tom Beck im Juni 2024
Getty Images
Tom Beck im Juni 2024
Tom Beck, Schauspieler
Getty Images
Tom Beck, Schauspieler
Schauspieler Tom Beck und Chryssanthi Kavazi
Getty Images
Schauspieler Tom Beck und Chryssanthi Kavazi
Wie findet ihr den Ansatz von "Alphamännchen", alte Männerklischees aufzubrechen?