Kein Interesse? Boris Beckers Signierstunde bleibt fast leer

Kein Interesse? Boris Beckers Signierstunde bleibt fast leer

- Carina Bukenberger
Lesezeit: 2 min

Boris Becker (57), einst gefeierter Tennisheld und mehrfacher Grand-Slam-Sieger, wollte in Berlin den direkten Kontakt zu seinen Fans suchen. Im Einkaufszentrum Alexa gab er eine Signierstunde für sein neues Buch "Inside – Gewinnen - Verlieren - Neu beginnen", doch der erhoffte Massenansturm entpuppte sich bald als erstaunlich überschaubare Zusammenkunft. Laut RTL erschienen nur rund 40 Menschen, um sich ein Autogramm zu sichern, sodass die Aktion bereits nach 20 Minuten beendet wurde. Ein Video von der Signierstunde zeigt Boris beinahe verloren an seinem kleinen Tisch sitzend, vergeblich auf weitere Interessenten wartend.

Dass die Resonanz so gering ausfiel, überrascht. Boris gilt trotz aller Skandale als Ikone des deutschen Sports, seine Karriere bleibt unvergessen. Doch in den vergangenen Jahren sorgten weniger sportliche Siege als private Eskapaden für Schlagzeilen: Pleite, Prozess, Gefängnis. Genau diese Zeit schildert er in "Inside" mit vielen Details – von der Haft in London bis zum schwierigen Neubeginn. Auch seine Söhne Noah (31) und Elias Becker (26), die ihn damals begleiteten, finden darin Platz. Auffällig ist allerdings, dass Anna Ermakova (25) und Amadeus Becker (15) kaum erwähnt werden. Nur im Dankesteil schreibt er: "Danke an meine vier Kinder, Noah, Elias, Anna und Amadeus. Ich liebe euch alle, und das wird sich niemals ändern."

Warum die Fans in Berlin so spärlich erschienen, bleibt offen. Mangelnde Werbung für den Termin könnte ein Grund sein, vielleicht ist das Interesse an Boris' Version seiner Geschichte aber auch kleiner als erhofft. Für den Autor dürfte der halbleere Saal ein Dämpfer sein – schließlich war die Signierstunde als PR-Moment gedacht. Dabei könnte gerade dieses Buch ein Wendepunkt sein: weniger Glamour, mehr Reflexion, ein Boris, der seine tiefsten Krisen beschreibt. Ob der neue Schmöker die Leser fesseln kann, wird sich erst an den Verkaufszahlen zeigen. Eins ist sicher: An Gesprächsstoff mangelt es Boris auch nach diesem Auftritt nicht.

Tennislegende Boris Becker im September 2025 bei einer Signierstunde in Berlin
Imago
Tennislegende Boris Becker im September 2025 bei einer Signierstunde in Berlin
Boris Becker, Ex-Tennisstar
Instagram / borisbeckerofficial
Boris Becker, Ex-Tennisstar
Boris Becker 1985 bei seinem Wimbledon-Sieg in London
Getty Images
Boris Becker 1985 bei seinem Wimbledon-Sieg in London
Was glaubt ihr, warum so wenige Menschen zu Boris' Signierstunde kamen?