

Selten: Melania Trump lächelt beim Treffen mit König Charles
Melania Trump (55) hat bei ihrem Treffen mit König Charles III. (76) in Windsor für eine Überraschung gesorgt, als sie mit Ehemann und US-Präsident Donald Trump (79) mit militärischen Ehren am Windsor Castle empfangen wurde: Bei der Begrüßung strahlte die 55-Jährige eine authentische Herzlichkeit aus, die selbst gestandenen Medienexperten ob ihrer Seltenheit beinahe die Sprache verschlug. Sonst als besonders zurückhaltend bekannt, zeigte sich Melania bei diesem Termin ungewöhnlich freundlich und aufgeschlossen. Mit einem breiten Lächeln im Gesicht schüttelte sie dem Monarchen die Hand, nur um ihn kurz darauf in ein lockeres Gespräch zu verwickeln.
Die gute Verbindung zwischen Melania und Charles ist kein Geheimnis. Bereits in ihren 2024 erschienenen Memoiren "Melania" berichtete das ehemalige Model, dass sie und der britische König seit 2005 eine Brieffreundschaft pflegen. Ihr erster Kontakt erfolgte während eines Treffens in New York, bei dem die beiden gemeinsame Interessen an Architektur, Kunst und Umweltthemen entdeckten. Der schriftliche Austausch sei für die beiden eine Tradition geblieben, die durch weitere persönliche Treffen, wie bei einem Staatsbankett 2019 in Großbritannien, vertieft wurde. "Es war eine Freude, Charles wiederzutreffen", erklärte Melania im Nachgang und beschrieb ihre Gesprächsrunden mit dem Monarchen als überaus inspirierend.
Charles, bekannt für seine Vorliebe für handgeschriebene Briefe, pflegt diese Art des Austauschs seit Jahren mit einer Vielzahl von Personen aus aller Welt. Eine Tradition, die gewissermaßen in der Familie liegt: Auch zu der verstorbenen Queen Elizabeth II. (†96) pflegte Melania bereits Kontakt, wie sie in ihren Erinnerungen schilderte. Ein besonderes Geschenk, eine silberne Schmuckschatulle, die die Queen ihr überreichte, hält sie bis heute in Ehren. Obwohl die Monarchin ihren angekündigten Gegenbesuch in den USA vor ihrem Tod 2022 nicht mehr realisieren konnte, bleibt die Freundschaft zwischen den Trumps und den Royals durch die Korrespondenz mit Charles offenbar lebendig.