"Auslaufmodel": Roberto Blanco hetzt gegen ZDF-Fernsehgarten

"Auslaufmodel": Roberto Blanco hetzt gegen ZDF-Fernsehgarten

- Mia Lada-Klein
Lesezeit: 2 min

Roberto Blanco (88), der mit seinem Hit "Ein bisschen Spaß muss sein" zur Schlagerlegende wurde, hat im Gespräch mit T-Online deutliche Kritik am ZDF-Fernsehgarten geübt. Das Format, das er früher gerne besuchte, sei für ihn mittlerweile ein "Auslaufmodell". Als einen der Gründe nannte der 88-Jährige die drastischen Sparmaßnahmen in der Branche, die auch den Zuschauern nicht verborgen blieben. Besonders stört ihn die unzureichende Bezahlung, und er stellt klar: "Ich bin kein Newcomer und lasse mich nicht mit einer Aufwandsentschädigung abspeisen."

Roberto sieht die Probleme nicht nur beim Fernsehgarten, sondern in der gesamten Branche. Wenn die Quoten nicht mehr stimmen, werde sofort am Budget gespart, was auch professionelle Künstler vor Herausforderungen stelle. Dennoch beweist Roberto, dass er mit seinen 88 Jahren keinesfalls zur Ruhe gekommen ist. Dennoch braucht er keine Auftritte mehr, um berühmt zu bleiben – nach eigenen Worten kennen ihn 98 Prozent der Menschen in Deutschland. Er wählt seine Engagements heute sorgfältig aus und zeigte sich zuletzt bei Heidi Klums (52) "HeidiFest" in München sowie beim Parookaville-Festival im Sommer.

Abseits des Rampenlichts bleibt Roberto Blanco ein Entertainer durch und durch, der sich stets neu erfindet. Trotz seines Alters wirkt er vital und energiegeladen, wofür er von seinen Fans immer wieder bewundert wird. Seine lange Karriere, die sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt, zeugt von seiner außergewöhnlichen Ausstrahlung und seinem Talent, Menschen zu begeistern. Privat scheint er nach dem Tod seiner zweiten Frau durch seine Arbeit und neue Projekte Kraft zu tanken.

Roberto Blanco im April 2008
Getty Images
Roberto Blanco im April 2008
Heidi Klum beim "HeidiFest" in München
Getty Images
Heidi Klum beim "HeidiFest" in München
Roberto Blanco, Sänger
Getty Images
Roberto Blanco, Sänger
Wie findet ihr Robertos "Auslaufmodell"-Ansage zum Fernsehgarten?