Netflix-Doku: Diese Fragen "triggerten" Victoria Beckham
Victoria Beckham (51) gibt in ihrer neuen Netflix-Dokumentation einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihre Karriere. Im Fokus steht dabei nicht nur ihre Entwicklung als Modedesignerin, sondern auch ihre Vergangenheit bei den Spice Girls. Für Victoria, die als Posh Spice weltberühmt wurde, war es wiederkehrend herausfordernd, über diese Zeit zu sprechen. "Ich bin durch eine vierjährige Phase meines Lebens definiert worden und das waren die Spice Girls", verriet sie im Interview mit der Sunday Times. Gerade Fragen zu dieser Ära empfand sie als "triggernd" und emotional belastend: "Das war fast wie eine Therapie für mich."
Victoria blickt mittlerweile mit Stolz auf diese Jahre zurück. "Ich liebe die Spice Girls wirklich", erklärte sie und betonte, dass diese Zeit sie zu der Person gemacht habe, die sie heute ist. Auch der Kontakt zu ihren damaligen Bandkolleginnen, wie Emma Bunton (49) und Geri Halliwell (53), ist geblieben – mit beiden traf sie sich kürzlich zum Abendessen. Die Verbundenheit innerhalb der berühmtesten Girlgroup der Welt ist weiterhin stark. In der dreiteiligen Netflix-Doku wird jedoch nicht allein ihre Musiklaufbahn thematisiert. Victoria beleuchtet zudem ihre Herausforderungen in der Modewelt und spricht über die Höhen und Tiefen ihres Geschäfts.
Privat zeigt Victoria sich ebenfalls offen: Sie spricht über ihren Alltag mit ihrem Mann, Fußball-Weltstar David Beckham (50), und deren vier gemeinsamen Kindern. Während die beiden Jüngeren, Harper und Cruz (20), noch zu Hause wohnen, haben Romeo (23) und Brooklyn (26), verheiratet mit Nicola Peltz (30), das Elternhaus bereits verlassen. Trotz familiärer Reibereien mit Letzteren bleibt die Designerin positiv gestimmt und zeigt sich dankbar für die Unterstützung ihrer Familie in jeder Phase ihres Lebens. Die Dokumentation "Victoria Beckham" wird ab dem 9. Oktober auf Netflix verfügbar sein.