Shapewear: Julian Zietlow will seine Kids aus dem Netz haben
Der Streit zwischen den Ex-Partnern Julian Zietlow (41) und Alina Schulte im Hoff (38) erreicht eine neue Eskalationsstufe: Der Unternehmer hat kürzlich entschieden, seine Kinder komplett aus der Öffentlichkeit zu nehmen. Anlass war ein mittlerweile kontrovers diskutierter Instagram-Post seiner Ex-Partnerin Alina. In dem besagten Clip trug die gemeinsame, neun Jahre alte Tochter Shapewear, also figurformende Kleidung, während Alina damit Werbung machte. Julian veröffentlichte daraufhin eine Stellungnahme, in der er deutlich machte, dass er künftig keine Bilder oder Videos seiner Töchter mehr im Netz sehen möchte.
Julian erklärte in seiner Stellungnahme, dass er aus der aktuellen Dynamik Konsequenzen ziehen will. "Ich kann hier nur an den gesunden Menschenverstand appellieren, unsere Kinder jetzt aus dem Internet rauszuhalten", so der Unternehmer. Weiterhin berichtete er, dass seine Tochter bereits Fragen über Kalorien und Abnehmen stelle und betonte, wie belastend dies sei. Julian räumte selbstkritisch ein, in der Vergangenheit kein Vorbild gewesen zu sein, wolle jedoch nun klare Zeichen setzen. Er habe all seine Beiträge mit den gemeinsamen Kindern von seinen Social-Media-Accounts gelöscht und fordere Alina auf, dasselbe zu tun. Dabei bedankte er sich für den "Wachrüttler" und appellierte an die Eigenverantwortung seiner Followerinnen und Follower.
Alina reagierte kurze Zeit später auf die Vorwürfe und erklärte die Situation aus ihrer Sicht. Ihren Angaben zufolge hätte ihre Tochter völlig unbedarft mitgemacht, sie habe den figurformenden Body lediglich als ein schönes Outfit angesehen. "Für meine Tochter war das einfach ein Outfit, das sie schön fand. Sie weiß gar nicht, was Shapewear ist", erklärte Alina. Sie sei spontan in die Szene geplatzt und hätte nur Partnerlook mit ihrer Mutter tragen wollen. Alina verglich die Szene mit Erinnerungen aus ihrer eigenen Kindheit, als sie die High Heels ihrer Mutter heimlich anzog. Der Disput eröffnet nun erneut die Diskussion über die Verantwortung von Eltern in der Öffentlichkeit und wie weit die mediale Präsenz von Kindern auf Social-Media-Plattformen gehen darf.