Neues Heim: Eifersucht auf Harry & Meghan bei Prinz William?
Prinz William (43) und Prinzessin Kate (43) planen, in ein neues Zuhause zu ziehen. Wie ein Sprecher des Kensington-Palasts im August bestätigte, wird das Paar seine bisherige Residenz, das Adelaide Cottage, verlassen und in die beeindruckende Forest Lodge umziehen. Das großzügige Anwesen mit acht Schlafzimmern bietet nicht nur mehr Platz, sondern auch ein deutlich repräsentativeres Erscheinungsbild. Hier wollen sie auch nach Williams Thronbesteigung wohnen bleiben. Bemerkenswert ist, dass sie entschieden haben, die anstehenden Renovierungsarbeiten aus eigener Tasche zu finanzieren, wie die britische Zeitung The Sun berichtet.
Das neue Heim des Paares hebt sich in vielerlei Hinsicht hervor, nicht zuletzt durch die Entscheidung, den Abend ohne Personal zu verbringen. Tagsüber soll ihnen zwar weiterhin Unterstützung zur Verfügung stehen, den Abend möchten sie jedoch komplett mit ihren drei Kindern George (12), Charlotte (10) und Louis (7) verbringen. Diese Entscheidung erinnert an Harry (41) und Meghan (44), die bei ihrem früheren Wohnsitz Frogmore Cottage ebenfalls Modernisierungen selbst zahlten und ebenfalls Wert auf ihre Privatsphäre legten. Während die Sussexes nach ihrer Auswanderung in die USA viel Wert auf Privatleben und Autonomie gelegt haben, möchten auch William und Kate offenbar eine Balance zwischen royalen Pflichten und persönlicher Freiheit finden.
Dass William zu seinem Bruder Harry aufblickt, ist ein Punkt, der oft in der Vergangenheit aufgegriffen wurde. In einem Bericht des Magazins Us Weekly sagte ein Insider, William sei ein wenig neidisch auf Harrys Freiheiten. Der Historiker Ed Owens stimmt diesem zu und verweist darauf, dass Harry es geschafft habe, die Zwänge des königlichen Lebens hinter sich zu lassen, um bemerkenswerte Dinge zu erreichen. Trotz des neuen Zuhauses und ihrer herausgehobenen Position als Thronfolger scheinen William und Kate daher entschlossen, ihrem Familienleben Priorität einzuräumen – und vielleicht ein Stück dieser Freiheit für sich selbst zu gewinnen.