Liebescomeback mit Christine: So denkt Ben Stiller heute
In einer neuen Doku über seine Eltern spricht Ben Stiller (59) offen über die schwere Zeit seiner Trennung von Christine Taylor (54). Das Paar gab 2017 nach 18 Jahren Ehe bekannt, getrennte Wege zu gehen, was in der Öffentlichkeit für großes Aufsehen sorgte. In "Stiller & Meara: Nothing Is Lost" enthüllt der Schauspieler nun, wie sehr diese Phase ihn belastet hat: "Ich fühlte mich unausgeglichen, unzufrieden und irgendwie verloren – ich war von meiner Familie, meinen Kindern und mir selbst entfremdet." Doch die Geschichte nahm eine überraschende Wendung, als Ben und Christine während der Pandemie wieder unter einem Dach lebten und 2022 ihre Versöhnung verkündeten.
Die Erfahrungen, die seine berühmten Eltern Jerry Stiller (†92) und Anne Meara (†85) in ihrer Ehe gemacht hatten, halfen Ben bei der Reflexion über seine eigene Beziehung. In der Dokumentation beschreibt er seine Kindheit als oftmals geprägt von den Herausforderungen, die seine Eltern als Paar und Comedy-Duo zu bewältigen hatten. "Ich begann darüber nachzudenken, wie meine Eltern all den Druck und die Konflikte gemeistert haben und trotzdem zusammengeblieben sind", erklärte der 59-Jährige. Dieses Nachdenken über familiäre Bande führte offenbar dazu, dass Ben und Christine sich ihrer Liebe bewusst wurden und ihre Ehe neu belebten. "Wenn man zurückkommt, schätzt man das, was man hat, noch mehr", so der Hollywood-Star.
Die Dokumentation, die am 17. Oktober in ausgewählten Kinos und am 24. Oktober auf Apple TV+ erscheinen wird, bietet neben Einblicken in die Beziehung von Ben und Christine auch eine Hommage an das Leben seiner Eltern. Jerry und Anne, die sich 1953 kennenlernten, hatten mit ihrem warmherzigen Humor und unverkennbaren Witz große Erfolge gefeiert und waren bis zu Annes Tod im Jahr 2015 über 60 Jahre lang verheiratet. Für Ben war die Liebe seiner Eltern ein Vorbild, das ihn tief beeinflusste: "Sie haben sich gegenseitig gefunden und waren immer füreinander da." Mit dieser inspirierenden Geschichte verknüpft die Dokumentation intime Familienaufnahmen und bewegende Erinnerungen, die nicht nur die Höhen, sondern auch die Tiefen einer Gemeinschaft dokumentieren.