Zugenommen: Emma Fernlund will zurück zum Wohlfühlgewicht
Emma Fernlund (24) hat auf Instagram ein offenes Geständnis abgelegt – mit klaren Worten und sehr persönlichen Einblicken. Die Influencerin teilte in einem neuen Reel einen Zusammenschnitt aus den vergangenen Wochen und Monaten und erklärte, warum ihr dieser Schritt schwerfällt. "Weil man in diesem Job oft nur das Beste von sich zeigt. Aber genau das möchte ich ändern – weil mein Kanal mein echtes Leben zeigt. Mit Höhen, Tiefen und allem dazwischen", schrieb Emma zu dem Video. Sie habe in letzter Zeit viel Zeit auf Ibiza verbracht, sei feiern gegangen, habe Alkohol getrunken und wenig geschlafen. Nun kündigte sie an: "Irgendwann habe ich gemerkt, mein Körper fühlt sich nicht mehr nach mir an. Für viele ist das vielleicht eine normale Figur, für mich ist es das aber nicht. [...] Ich will zurück zu meinem Wohlfühlgewicht."
Vor einigen Monaten habe sie nur rund 45 Kilogramm gewogen. Ihre Fans haben sie auf ihre schmale Figur hingewiesen und Sorgen geäußert. Daraufhin aß Emma ein wenig mehr und nahm zu. Doch laut eigener Aussage verlor sie die Kontrolle über ihr Essverhalten, weshalb sie den in ihren Augen überschüssigen Pfunden jetzt den Kampf angesagt hat. Die Reality-Bekanntheit möchte sich nicht nur körperlich verändern, sondern auch ihr Mindset. "Ich hoffe, dass dieses Video vielleicht jemanden motiviert, gerade jetzt wieder gut mit sich selbst zu sein. Weil Balance eben nicht bedeutet, perfekt zu sein – sondern ehrlich", schrieb die Ex-Partnerin von Umut Tekin (28) abschließend.
Vor einigen Monaten geriet die Influencerin wegen eines Beitrags auf Social Media heftig in die Kritik. Damals präsentierte Emma ihren Tagesplan in Sachen Ernährung und zeigte ihren Followern, wie sie "in Balance" bleibt. Die Influencerin sprach dabei offen von täglich nur 1350 Kilokalorien – ergänzt durch Nahrungsergänzungsmittel – und erklärte, das funktioniere "ohne Verbote und ohne Verzicht". Viele Fans empfanden das jedoch als gefährlichen Trend und warfen der Influencerin vor, ein gestörtes Verhältnis zum Essen zu verherrlichen. Kommentare wie "Ist Untergewicht jetzt 'Health'?" oder "Totale Verantwortungslosigkeit, das jungen Leuten als Balance zu verkaufen", häuften sich unter dem Reel.









