Handgeschriebener Oasis-Songtext für 23.000 Euro versteigert
Die handgeschriebenen Songtexte von Noel Gallagher (58) zum Oasis-Klassiker "Don't Look Back In Anger" haben bei einer Auktion einen beeindruckenden Preis erzielt. Die von dem Musiker mit blauem Stift auf einem vergilbten und zerknitterten Papier festgehaltenen Zeilen wechselten für sagenhafte 23.000 Euro den Besitzer und übertrafen damit den geschätzten Wert von 4.500 Euro mehr als deutlich. Das Sammlerunternehmen Propstore, das für die Versteigerung verantwortlich war, erklärte, dass ein intensiver Bieterwettkampf für diesen überraschend hohen Endpreis sorgte. Das ikonische Lied ist Teil des 1995 erschienenen Albums "(What's the Story) Morning Glory?", das als eines der bedeutendsten Werke in der Geschichte der Band gehandelt wird.
Neben den Songtexten fand vor kurzem ein weiteres Stück Oasis-Geschichte einen neuen Besitzer: Nie zuvor veröffentlichtes Filmmaterial einer frühen Performance der Band in Glasgow wurde für über 30.000 Euro versteigert. Das Video entstand bei einem Auftritt im King Tut's Wah Wah Hut im Jahr 1993, bei dem Oasis ihren ersten Plattenvertrag erhielten. Der Mitschnitt, festgehalten von einer damals in Glasgow lebenden Studentin, enthält Aufnahmen des Konzerts und wird von Fans als herausragendes Dokument eines entscheidenden Moments in der Bandgeschichte betrachtet. Neben der Kassette enthielt die Versteigerung auch den dazugehörigen Camcorder und weitere Originalutensilien der damaligen Zeit.
In den vergangenen Monaten konnten sich Noel und seine Band auch endlich wieder selbst auf der Bühne beweisen: Im Rahmen ihrer "Oasis Live '25"-Tour feierte die Gruppe ein fulminantes Comeback, das Fans weltweit begeisterte. Mit über 40 Konzerten auf mehreren Kontinenten kehrten Noel und sein Bruder Liam erneut ins Rampenlicht zurück und bewiesen, dass ihre Songs über all die Jahre nie an Relevanz verloren haben. Trotz ihrer öffentlich ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten, die die Berichterstattung über die Band jahrelang prägten, scheinen die Brüder in der Musik noch immer vereint – sehr zur Freude der Fans, die den Kultstatus der Band unermüdlich feiern.









