Haben die Lochis in ZDF-Doku "Teenstar Dilemma" übertrieben?
Mit ihrer neuen ZDF-Doku "Teenstar Dilemma" wollten Heiko (26) und Roman Lochmann (26) – bekannt als Die Lochis – eigentlich abrechnen mit ihrem früheren Leben als YouTube-Stars. Offen erzählen die Zwillinge, wie sie als Teenager überfordert waren, von falschen Menschen umgeben und trotz Millionen Klicks kaum Geld verdient haben. Doch genau diese Darstellung sorgt nun für mächtig Wirbel. Wie die Bild berichtet, sollen Personen aus dem damaligen Management-Umfeld Unterlagen vorgelegt haben, die der Version der Lochis widersprechen. Demnach belegen interne Dokumente eine Überweisung über 428.000 Euro an eine Firma der Brüder – ausgestellt am 29. Dezember 2017 für "künstlerische Leistungen". Pikant: Genau dieses Jahr bezeichnen die Lochis in der Doku als ihr wirtschaftlich bestes, aber gleichzeitig finanziell erfolgloses. "In dem erfolgreichsten Jahr als Die Lochis haben wir nichts verdient", erklärt Heiko vor laufender Kamera. Eine Aussage, die laut den vorliegenden Zahlen kaum haltbar scheint.
Die Enthüllung sorgt für Spekulationen: Haben die Zwillinge in ihrer Doku übertrieben? In dem Format zeichnen die Brüder ein düsteres Bild ihres damaligen Managements. Sie werfen ihrem früheren Team Größenwahn, falsche Entscheidungen und Misswirtschaft vor. Auch ihre Eltern kommen ausführlich zu Wort und berichten von heftigen Konflikten mit dem Management, die schließlich zu einem Bruch geführt haben. Laut Bild existierte allerdings eine Verschwiegenheitsvereinbarung zwischen den Eltern der Lochis und dem damaligen Management – mit der Verpflichtung, interne Abläufe und Geschäftsdetails nicht öffentlich zu machen. Dass genau diese Themen nun im Fernsehen auftauchen, sorgt für zusätzliche Diskussionen. Besonders brisant: Der Ex-Manager, der in der Doku zwar mehrfach zu sehen, aber nicht namentlich genannt wird, soll vorab keine Gelegenheit zur Stellungnahme bekommen haben.
Das ZDF reagierte inzwischen auf die Vorwürfe und stellte klar, dass die Aussagen der Brüder "ihre subjektive Wahrnehmung" widerspiegeln. In einer Stellungnahme des Senders heißt es: "Die Protagonisten schildern ihre persönlichen Erlebnisse in einer besonders fordernden Lebensphase. Es handelt sich nicht um eine wirtschaftliche Aufarbeitung, sondern um ihre individuelle Sicht auf diese Zeit." Eine "missverständliche Passage" zur finanziellen Lage 2017 sei laut ZDF nachträglich "im Einvernehmen mit Heiko und Roman" aus der Mediathek-Version entfernt worden. Ob die aufgetauchten Unterlagen tatsächlich belegen, dass die Lochis mehr verdient haben, als sie behaupten, bleibt offen. Eine öffentliche Reaktion der Zwillinge steht bislang aus. Doch im Netz wird die Diskussion bereits hitzig geführt: Einige Fans nehmen Heiko und Roman in Schutz und loben ihre Offenheit – andere werfen ihnen vor, ihre Geschichte zu emotionalisiert dargestellt zu haben.










