An diesen deutschen Orten wurde "Maxton Hall" gedreht
Maxton Hall, die erfolgreiche deutsche Serie, entführt die Zuschauer in die Welt eines englischen Elite-Colleges, doch die beeindruckenden Schauplätze befinden sich größtenteils in Deutschland. Hauptdrehort für das fiktive College ist das neugotische Schloss Marienburg bei Hannover, das schon in Staffel 1 als zentrales Setting diente und auch in der aktuellen Staffel 2 zu sehen ist. Weitere Szenen entstanden in Potsdam und Berlin, die als Double für London und Umgebung dienen. Seit dem 7. November ist die zweite Staffel bei Prime Video zu sehen. Die Dreharbeiten für Staffel 3 laufen ebenfalls bereits, aktuell unter anderem in der Potsdamer Innenstadt.
Die Berliner und Potsdamer Drehorte übernehmen verschiedene Rollen innerhalb der Serie. So diente das Kunstmuseum Barberini als Fassade für die Beaufort Luxury Boutique. Rubys Familienhaus wurde im Neuen Garten in Potsdam inszeniert, wo man die holländisch inspirierten Gebäude auch heute besuchen kann. Die berühmte St. Nikolaikirche und weitere historische Orte in Potsdam und Berlin wurden für Szenen genutzt, die in Oxford und London spielen sollen. Dennoch dürfen sich Fans über echte Schauplätze in England freuen: In Oxford wurden Szenen an der berühmten Bodleian Library, der Radcliffe Camera und der Magdalen Bridge abgedreht.
Hinter der Kamera steht ein aufwendiges Team, um die Schauplätze authentisch und ansprechend zu gestalten. Schloss Marienburg, das einst Sommerresidenz von Königin Marie von Hannover war, ist dabei das Herzstück. Auch in Potsdam finden viele zentrale Momente ihren Platz, wo historische Gebäude wie das Stadtschloss als Kulissen dienen. Zwischen den Drehs genießen Cast und Crew oft lokale Annehmlichkeiten – wie etwa die Creperie La Madeleine in Potsdam, die ganz in der Nähe einiger wichtiger Drehorte liegt. Für begeisterte Fans bleibt die Tour zu den echten Drehorten von Maxton Hall ein spannender Abstecher in die Welt von Ruby und James.








