Prinzessin Kate ist zurück: Erste Rede nach Krebsdiagnose
Prinzessin Kate (43) hat in London ihre erste öffentliche Rede seit ihrer Krebsdiagnose im Frühjahr 2024 gehalten. Beim Future Workforce Summit sprach die Prinzessin von Wales laut dem Magazin People über die Arbeit ihrer Royal Foundation und deren Business Taskforce für Early Childhood. Sie forderte Unternehmen dazu auf, Eltern und Betreuern von kleinen Kindern bessere Unterstützung zu bieten. Mit über 80 Unternehmensführern und Experten in der Runde erklärte Kate: "Jedes Kind verdient Respekt und Sicherheit, und jeder, der sich kümmert, verdient Anerkennung." Die Veranstaltung markierte einen wichtigen Meilenstein für ihre Mission, bessere Grundlagen für die ersten Lebensjahre zu schaffen.
Im Rahmen der Veranstaltung zog Kate Parallelen zwischen familiärer Geborgenheit und dem Arbeitsumfeld, das sie von Unternehmen fordert: Orte, an denen Mitgefühl und Wertschätzung genauso Priorität haben wie Erfolg. Moderiert wurde der Gipfel von der Journalistin Mishal Husain, die Diskussionen zwischen renommierten Experten wie Professor Marc Brackett und Sir Gareth Southgate (55) begleitete. Darüber hinaus hob Kate hervor, wie Unternehmen wie IKEA, Co-op und NatWest Programme gestartet haben, um Kinder und deren Betreuer zu fördern. Mit diesen Initiativen wurden bereits eine halbe Million Babys und Kleinkinder erreicht, bis 2026 sollen es über eine Million sein.
Seit ihrer Krebsdiagnose hat sich Kate intensiv auf ihre Gesundheit und Genesung konzentriert und Anfang 2025 verkündet, dass sie in Remission sei. Ihre Rückkehr in die Öffentlichkeit zeigt, wie sehr ihr die Förderung von Kindern am Herzen liegt. Ihr Engagement für die frühkindliche Entwicklung begann bereits vor der Diagnose und wurde durch die Gründung des Royal Foundation Centre for Early Childhood im Jahr 2021 intensiviert. Privat betont die dreifache Mutter immer wieder, wie sehr sie ihre eigene Rolle als Mutter inspiriert. "Liebe in den ersten Jahren formt, wer wir sind und wie wir aufblühen", betonte sie in ihrer Rede – eine Botschaft, die mit ihrer Initiative Hand in Hand geht.







