Blatt-Emoji: Netflix-Hit "Frankenstein" sorgt für Meme-Hype
Seit Oktober begeistert die neue Netflix-Adaption "Frankenstein" von Guillermo del Toro (61) die Zuschauer weltweit und sorgt für einen regelrechten Hype in den sozialen Medien. Besonders auffällig: Immer mehr Blatt-Emojis tauchen in den Profilen und Kommentaren der Fans auf. Diese haben ihren Ursprung in einer rührenden Filmszene, in der Jacob Elordi (28), der die Kreatur spielt, Mia Goths (31) Figur Lady Elizabeth Harlander ein einzelnes Blatt schenkt. Dieses Detail hat sich zu einem Symbol der "Frankenstein"-Fans entwickelt, die damit ihrem Enthusiasmus online Ausdruck verleihen, wie Page Six berichtet. Mit 1,2 Milliarden Impressionen allein auf Netflix' Social-Media-Kanälen in den ersten fünf Tagen und einem überwältigenden Erfolg in 93 Ländern – davon in 84 auf Platz eins – ist das Projekt ein globaler Hit.
Die kluge Marketingstrategie von Netflix, die auf viralen Content setzte, hat das Phänomen zusätzlich befeuert. So generierten etwa ein aufwendiges Zeitraffer-Video mit Jacob Elordis 11-stündiger Make-up-Transformation und Kooperationen mit Cosplayern und Puppenspielern enorme Aufmerksamkeit. Exklusive Merchandise-Aktionen für loyale Fans trugen ebenso dazu bei, die Begeisterung anzuheizen. Gleichzeitig profitieren auch die Darsteller und die literarische Vorlage: Mia und Jacob führen die Listen der beliebtesten Schauspieler an, und der Verkauf von Mary Shelleys Roman stieg um 180 Prozent. Mit beeindruckenden 29,1 Millionen und 33,8 Millionen Zuschauern in den ersten beiden Wochen ist die Verfilmung nicht nur in den Charts, sondern auch bei Awards-Diskussionen ein vielversprechendes Thema.
Neben den beeindruckenden Zahlen fasziniert vor allem die detailverliebte Umsetzung. Bereits vor Wochen zog der Film durch seine versteckten Symboliken und die ausdrucksstarken Kostüme die Aufmerksamkeit der Fans auf sich. Regisseur Guillermo, bekannt für seinen visuell beeindruckenden Stil, hat es erneut geschafft, eine Atmosphäre zu schaffen, die Kritiker und Publikum gleichermaßen begeistert. Geholfen hat dabei sicherlich auch die Starbesetzung mit Jacob, Mia, Oscar Isaac (45) und Christoph Waltz (69)






