Im Wahlkampf: So will Jannik Kontalis die Dönerpreise senken
Jannik Kontalis (29), bekannt aus Reality-TV-Formaten und zuletzt bei Prominent getrennt mit seiner Ex-Partnerin Yeliz Koc (31) zu sehen, hat ein ungewöhnliches Ziel: Er will Oberbürgermeister von Mönchengladbach werden. In seinem Wahlprogramm verspricht er günstigere Döner für alle – ein Punkt, der für Aufsehen sorgt. "Die Idee dahinter ist, dass wir einfach städtische Gebühren senken. Das heißt, wir senken dann zum Beispiel Kosten, können das als Vorteil dem Kunden weitergeben und alle sind happy", erklärt Jannik im Gespräch mit RTL. Der Reality-Star gibt außerdem an, er wolle "mit der Stadt kooperieren" – aber wie genau er das anstellen will, erklärt er nicht.
Dass der Döner im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht, ist Jannik bewusst. Er erklärt, dass er als parteiloser Einzelbewerber mit solchen Vorschlägen Aufmerksamkeit generieren will. "Ich stehe zu hundert Prozent hinter den Themen, aber mir ist natürlich auch bewusst, dass die Themen natürlich auch im Gespräch sind", erzählt er im Interview. Gleichzeitig betont er, dass er die Wünsche der Bürger ernst nimmt und umsetzen will: "Ich setze das um, was die Bürgerinnen und Bürger wollen." Wie genau er das jedoch finanzieren möchte, bleibt offen.
Für Jannik zählt zunächst, ins Gespräch zu kommen und seine Botschaft zu verbreiten. Seine Strategie: Auffallen, polarisieren und Interesse wecken – sei es mit humorvollen Aussagen oder ernsthaften Anliegen. Abseits seiner politischen Ambitionen ist Jannik vor allem als Reality-TV-Star bekannt. Privat bleibt er ein Thema für die Boulevardpresse, besonders wegen früherer Beziehungen wie mit Yeliz oder Gerda Lewis (32). Ob er als Oberbürgermeister eine Zukunft hat, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch klar: Mit seiner unkonventionellen Art hat er es geschafft, die Stadt Mönchengladbach und darüber hinaus auf sich aufmerksam zu machen.