Im Immobilienprozess: Richter rügt Katy Perrys Verteidiger
Katy Perry (40) steht derzeit im Mittelpunkt eines erbitterten Rechtsstreits um ein Haus im kalifornischen Montecito, das sie 2020 für umgerechnet rund 13 Millionen Euro erwarb. Die Auseinandersetzung erreichte laut Daily Mail diese Woche einen neuen Höhepunkt, als der zuständige Richter des Prozesses die Anwälte der Sängerin scharf rügte. Grund dafür war der Versuch, kurzfristig einen Überraschungsauftritt von Katy per Video in den Prozess einzubringen. Der Richter nannte das Vorgehen ihrer Anwälte "ungeheuerlich" und eine unfaire Taktik. Er ordnete an, dass die Aussage der Sängerin auf den kommenden Dienstag verschoben wird.
Der Fall dreht sich um den Vorwurf des ehemaligen Eigentümers, Carl Westcott, der behauptet, unter dem Einfluss von Schmerzmitteln gestanden zu haben, als er das Haus an Katy verkauft hatte. Bereits in einem früheren Verfahren hatten Katy und ihr damaliger Lebensgefährte Orlando Bloom (48) die Eigentumsrechte erfolgreich verteidigt. Aktuell geht es jedoch um umgerechnet 5 Millionen Euro Schadensersatz, die nun die Sängerin selbst fordert. Das Haus habe sich in einem schlechteren Zustand als angegeben befunden, weshalb hohe Reparaturkosten und entgangene Mieteinnahmen entstanden seien – so der Vorwurf des Popstars. Besonders brisant: Westcott, der an der unheilbaren Huntington-Krankheit leidet, befindet sich mittlerweile in einem kritischen Gesundheitszustand.
Katy steht nicht das erste Mal wegen eines Immobilienstreits vor Gericht. Vor rund zehn Jahren hatte die Sängerin vor, ein Kloster in Los Angeles zu kaufen und dieses in ein modernes Wohnhaus umzubauen – sehr zum Unmut der Nonnen. Zwei Vertreterinnen des Klosters zogen gegen die Popmusikerin vor Gericht. Im Verfahren appellierten sie laut Medienberichten an die "Last Friday Night"-Interpretin, ihr Projekt nicht weiter zu verfolgen, da es nur Schaden anrichte und Menschen verletze. Zum Schrecken aller kam es während des Prozesses zudem zu einem tragischen Vorfall: Eine der Nonnen brach im Gerichtssaal zusammen und verstarb wenig später im Alter von 89 Jahren.