Sie moderieren den Deutschen Fernsehpreis in diesem Jahr
Die Moderation des diesjährigen Deutschen Fernsehpreises steht fest: Schauspielerin Gisa Flake (39) und Entertainerin Barbara Schöneberger (51) werden das prestigeträchtige Event in Köln moderieren. Gisa wird am 9. September 2025 die "Nacht der Kreativen" in der Flora Köln hosten, während Barbara die Gala am darauffolgenden Abend, dem 10. September, präsentiert. Für die Schauspielerin ist es eine Premiere, die sie laut Gala als "einmalige Chance" bezeichnet, Menschen zu feiern, die das deutsche Fernsehen innovativer machen. Barbara hingegen bricht mit ihrer Moderation alle Rekorde – es ist bereits das achte Mal, dass die Moderatorin diese Veranstaltung begleitet.
Gisa wird während ihres Abends die Preisträger in kreativen Kategorien ehren, insbesondere jene hinter der Kamera. Für sie ist dies eine echte Herzenssache: Es sei eine Chance, diejenigen zu feiern, die Fernsehen besser machen wollen, "gegen alle Widerstände, gegen das 'Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht'", so die "Polizeiruf 110"-Schauspielerin. Am zweiten Abend folgt in den MMC-Studios in Köln die glamouröse Gala, die um 20:15 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird. Neben den bekannten Kategorien werden dort auch der Förderpreis und der Ehrenpreis der Stifter verliehen, womit jeder Abend sein eigenes Highlight bietet.
Barbara, die 2016 erstmals den Fernsehpreis moderierte, schwärmte auch dieses Jahr davon: "Diese Show bietet im deutschen Fernsehen fast die einzige Gelegenheit, choreografisch mit Gesang eine große Showtreppe herunterzuschreiten." Nur in zwei Jahren pausierte sie – pandemiebedingt 2020 und 2023 wegen eines neuen Formats. Dieses Jahr liegt die Federführung erstmals bei Magenta TV, das eng mit dem ZDF zusammenarbeitet. Doch eines bleibt sicher: Dieser Deutsche Fernsehpreis wird spannend, glamourös und ein Highlight für die Stars vor und hinter der Kamera.