Diese Bedeutung hat Machine Gun Kellys Blackout-Tattoo
Machine Gun Kelly (35) sorgte mit einem radikalen Schritt für Aufsehen: Der Musiker präsentierte vor einiger Zeit sein neues Blackout-Tattoo, das fast seinen gesamten Oberkörper überzieht. In einer aktuellen Folge der "Jennifer Hudson Show" sprach der Rapper offen über die Beweggründe hinter dieser drastischen Veränderung. Inspiriert von Recherchen und dem Bedürfnis, eine Neuinterpretation der menschlichen Haut zu schaffen, ließ er seine alten Tattoos mit einer dicken Schicht schwarzer Tinte überdecken. Unterstützung bei der Umsetzung erhielt er dabei von einer Freundin, der Tattoo-Künstlerin Roxx. "Die Haut ist das größte Organ, das wir haben, und ich wollte dem eine neue Bedeutung geben", erklärte er.
Das Tattoo entstand jedoch nicht ohne Schmerz. Der Musiker beschrieb den Prozess als die "schlimmste Tortur" seines Lebens. Ohne Betäubung wurde das Design in mehreren Sitzungen vollständig umgesetzt. Trotz der intensiven Erfahrung entschied er sich bewusst für diesen Weg, hielt sich damit an seine Prinzipien und ließ dabei eines seiner ältesten Tattoos bewusst unangetastet: ein kleines Kunstwerk, das seine Tochter selber auf seinem Körper verewigt hatte. Er schätzte diese Erinnerung zu sehr, um sie zu entfernen, und erklärte, dass es für ihn eine besondere Verbindung zu seiner Familie darstellt.
Bekannt für seine ständige künstlerische Wandlung, ist Machine Gun Kelly seit Jahren ein Meister der Transformation – sowohl körperlich als auch musikalisch. Schon mit 13 Jahren begann er, sich tätowieren zu lassen, und sammelte im Laufe der Zeit unzählige Designs auf seinem Körper. Die Entscheidung für das Blackout-Tattoo kam dabei im Zuge seines experimentellen Schaffens, das er zuletzt in seinem siebten Album "Lost Americana" unter Beweis stellte. Musikalisch wagt sich der Künstler damit weiter in den Bereich des Pop-Punk, bleibt aber offen für neue Stilrichtungen und plant nach eigenen Aussagen bereits eine Rückkehr zu seinen Wurzeln im Rap.