Für Kids: Eric Dane gibt sich trotz ALS-Diagnose kämpferisch
Der Schauspieler Eric Dane (52), bekannt aus Grey's Anatomy und "Euphoria", zeigt sich nach seiner ALS-Diagnose im April kämpferisch und fest entschlossen, gegen die unheilbare Krankheit anzutreten, wie Just Jared berichtete. Diese Woche traf er sich in Washington, D.C. mit dem kalifornischen Kongressabgeordneten Eric Swalwell und betonte, dass er "bis zum letzten Atemzug" für die Bekämpfung von ALS kämpfen werde: "Ich möchte alle Register ziehen." In einem Video, das Eric Swalwell auf TikTok teilte, sagte der Hollywood-Schönling bewegend: "Ich habe zwei Töchter zu Hause. Ich will sie das College abschließen sehen, heiraten, vielleicht sogar Enkelkinder erleben."
Neben dem Gespräch mit dem Politiker wurde Eric bei dem Treffen auch von Ärzten und Vertretern der Initiative I AM ALS begleitet. Gemeinsam setzten sie sich bei dem Kongressabgeordneten für mehr Investitionen in die Versorgung und Unterstützung für ALS-Patienten sowie deren Familien ein. Gleichzeitig verfolgt Eric ein ehrgeiziges Ziel: Mit der von ihm unterstützten "Push for Progress"-Spendenkampagne sollen in den nächsten drei Jahren eine Milliarde Dollar (umgerechnet mehr als 850 Millionen Euro) gesammelt werden, um die Forschung voranzutreiben und vielversprechende Behandlungen für Betroffene zu entwickeln.
Die lebensbedrohliche Diagnose hat Eric dazu inspiriert, sich öffentlich für die Forschung einzusetzen, um "den Zugang zu hochwertiger Versorgung für ALS-Patienten, ihre Familien und Forscher sicherzustellen". Besonders sein starker Familiensinn hilft dem Schauspieler, kraftvoll für seine Vision von einer Zukunft ohne ALS zu kämpfen. Laut eigener Aussage sehe er diesen Einsatz nicht nur als Kampf für sich selbst, sondern auch für all jene, die mit dieser Krankheit leben müssen. Schon in der Vergangenheit betonte der zweifache Vater immer wieder, wie wichtig ihm seine Familie ist und wie sehr ihn seine Töchter motivieren. Mit seinem Engagement will Eric nicht nur Hoffnung auf ein Ende von ALS schaffen, sondern auch für die nächsten Generationen einen Unterschied machen.