"And Just Like That"-Aus fiel Sarah Jessica Parker schwer
Sarah Jessica Parker (60) hat sich zu einer der schwersten Entscheidungen ihrer Karriere geäußert: der Beendigung der Serie And Just Like That. Im Interview mit CBS Mornings verriet die Schauspielerin, die in der Originalserie Sex and the City sowie der Fortsetzung die ikonische Rolle der Carrie Bradshaw spielte, dass dieser Entschluss kein leichter gewesen sei. "Es war eine sehr schwere Entscheidung", erklärte sie. Obwohl sie sich nicht sicher ist, ob dies tatsächlich das endgültige Ende der Serie bedeutet, empfindet sie den Abschied als richtig. Die Entscheidung fiel mitten in der Produktion der dritten Staffel und bedeutet für viele Fans der Serie einen emotionalen Einschnitt.
Auch der Produzent und Regisseur Michael Patrick King hatte mit dem Gedanken zu kämpfen, die Geschichte zu einem Abschluss zu bringen. Laut Sarah Jessica Parker habe er "viel darüber nachgedacht". Im Vordergrund stand der Wunsch, die besondere Erfahrung, die sowohl die alte als auch die neue Serie den Beteiligten und Zuschauern bot, nicht auszuschlachten. Stattdessen soll das Ende in einem Moment voller Energie und positiver Resonanz erfolgen. "Es geht darum, respektvoll mit dem, was geschaffen wurde, umzugehen und den richtigen Zeitpunkt für einen Abschied zu wählen", betonte die Schauspielerin im Interview. Damit wolle man das Vermächtnis der Serie bewahren.
Für Sarah Jessica Parker war die Rolle der Carrie Bradshaw über Jahre hinweg ein zentraler Bestandteil ihres Lebens und ihrer Karriere. Neben den sechs Staffeln und den Filmen der ursprünglichen Serie Sex and the City war es "And Just Like That", das die ikonischen Figuren für ein neues Publikum wieder ins Rampenlicht holte. Trotzdem ist Sarah darauf bedacht, zwischen ihrer Rolle und ihrem Privatleben zu trennen. Bekanntermaßen hält die Schauspielerin ihr Privatleben, insbesondere ihre Familie und die drei Kinder, so gut wie möglich von ihrem Hollywood-Alltag fern. Genau diese Balance könnte ihr nun neuen Raum und Zeit schenken – ein Aspekt, der bei der Entscheidung sicher auch eine Rolle spielte.