Alica Schmidt wurde für Doping-Kontrolle aus dem Kino geholt
Alica Schmidt (26) wollte sich am Dienstagabend in einem Kinofilm entspannt zurücklehnen, doch daraus wurde nichts. Die bekannteste Leichtathletin Deutschlands wurde überraschend aus dem Kinosaal geholt – und das nicht etwa wegen eines Notfalls, sondern wegen einer Doping-Kontrolle. In ihrer Instagram-Story verriet Alica, dass sie um 21.53 Uhr den Anruf der Kontrolleure erhielt und den Film nach nur 30 Minuten verlassen musste: "Die Dopingkontrolle hat mich gestern Abend angerufen, als ich im Kino war." Zum Glück bemerkte die 26-Jährige den anonymen Anruf, denn andernfalls wäre der Test als verpasst gewertet worden.
Wie Alica weiter erklärte, erfolgen diese Anrufe anonym und ein Rückruf ist nicht möglich. Athletinnen und Athleten haben nach einem Anruf lediglich 30 Minuten Zeit, auf eine Dopingkontrolle zu reagieren. Der Verzicht auf den Test könnte schwere Konsequenzen haben, denn bei drei verpassten Kontrollen droht Profisportlern eine Sperre, berichtet die Bunte. In einem ohnehin schwierigen sportlichen Jahr für Alica, das durch eine überstandene Corona-Erkrankung und Herausforderungen bei der Rückkehr zu Spitzenleistungen geprägt war, wäre eine solche Sperre ein weiterer Rückschlag. Ihre Umstellung von den 400 auf die 800 Meter Distanz war bereits ein großer Schritt, doch sie arbeitet weiter daran, ihre Leistungen zu verbessern.
Alica hatte in diesem Jahr die Weltmeisterschaft in Tokio verpasst, da ihre Saison-Bestzeit noch nicht an die deutsche WM-Norm heranreichte. Doch die ehrgeizige Läuferin gibt nicht auf und teilt ihre Reise regelmäßig mit ihren 5,5 Millionen Followern auf Instagram. Trotz sportlicher Rückschläge bleibt sie eine inspirierende Persönlichkeit in der Leichtathletik-Welt. Abseits der Bahn begeistert sie ihre Fans auch als Markenbotschafterin, und Einblicke in ihren Alltag, ihre Trainingseinheiten oder eben solche unerwarteten Erlebnisse wie die abrupte Kinounterbrechung machen sie zu einer sympathischen und nahbaren Figur abseits des sportlichen Trubels.