Leo DiCaprio bei "Baywatch"? David Hasselhoff legte Veto ein
Ein Casting-Geheimnis aus den 90ern sorgt für Staunen: Wie der Produzent Douglas Schwartz laut The Hollywood Reporter berichtete, verhinderte David Hasselhoff (73) einst, dass Leonardo DiCaprio (51) bei "Baywatch" anheuerte. 1990, beim Besetzungsprozess für die Kultserie, war Leonardo als Hobie Buchannon im Gespräch – dem Sohn von Davids Figur Mitch Buchannon. Doch der Hauptdarsteller legte sein Veto ein. Er fand den damals 15-Jährigen für die Vater-Sohn-Konstellation zu alt und fürchtete, dadurch selbst älter zu wirken. Am Ende ging der Part zunächst an Brandon Call, später übernahm Jeremy Jackson (45) die Rolle des Rettungsschwimmer-Nachwuchses.
Leonardo war nicht der einzige, der Hasselhoffs kritischem Blick beim Casting ausgesetzt war. Auch Pamela Andersons (58) Verpflichtung für die Show, mit der sie als Casey Jean Parker zu einem der berühmtesten Gesichter der 90er-Jahre wurde, stand auf der Kippe. David zweifelte an Pamela, da sie zuvor für den Playboy posiert hatte und "Baywatch" auch ein junges Publikum ansprechen sollte. Trotz seiner Bedenken setzten sich die Produzenten für sie ein, und sie bekam die Rolle, womit sie zur Ikone der Serie wurde.
Fans der Kultserie können sich freuen: Vor zwei Monaten gab der US-Sender Fox bekannt, dass ein Reboot der berühmten Kultserie geplant ist. Die Neuauflage soll in der Fernsehsaison 2026-2027 starten und setzt auf eine ganz neue Besetzung – natürlich wieder in den legendären roten Badeanzügen. Bereits damals hieß es laut Deadline: "Die neuen Episoden entführen die Zuschauer erneut an die Strände Südkaliforniens, wo neben dramatischen Rettungsaktionen auch das Privatleben der Heldinnen und Helden nicht zu kurz kommt." Produzent Matt Nix sowie die Original-Schöpfer Michael Berk, Greg Bonann und Douglas Schwartz sind für die Umsetzung verantwortlich.










