

Symbolischer Abgang: Wappen von Andrew in Windsor entfernt
Das Wappen von Prinz Andrew (65), das bislang in der St George's Chapel auf Schloss Windsor ausgestellt war, wurde entfernt. Es befand sich dort seit 2006, als der jüngere Bruder von König Charles (76) als Ritter des Hosenbandordens ausgezeichnet wurde. Das Banner zeigte Symbole wie die drei Löwen Englands, eine Harfe Irlands und das Löwenwappen Schottlands, umrahmt von einer Ankerkette zu Ehren seines Einsatzes bei der Marine. Wie The Sun berichtete, wurde die Entfernung des Wappens in dieser Woche vorgenommen. Offizielle Bestätigungen aus dem Palast blieben bisher aus.
Die Entfernung eines Banners hat historische Schwere: Üblicherweise passiert das nur bei Hochverrat oder wenn jemand die Waffen gegen die Krone erhebt. In Andrews Fall äußerte sich eine Quelle gegenüber The Sun: "Es wurde zum günstigsten Zeitpunkt entfernt." Medien deuten den Schritt als weiteres sichtbares Signal, den jüngeren Bruder von König Charles in der Öffentlichkeit zurückzunehmen. Offiziell wurde Andrew nicht aus dem Orden ausgeschlossen, er soll jedoch auf dessen aktive Nutzung ebenso verzichtet haben wie auf die Verwendung seines Titels "Duke of York".
Wegen Verbindungen zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein (†66) und dessen Komplizin Ghislaine Maxwell (63) musste Andrew im Mai 2020 von seinen repräsentativen Aufgaben zurücktreten. Zwei Jahre später gab er sämtliche Schirmherrschaften und militärischen Ehrentitel ab. Erst im Oktober erklärte Andrew zudem, dass er zukünftig seine royalen Titel nicht mehr verwenden werde. Sein Bruder, der König, und dessen Sohn Prinz William (43) sollen maßgeblich an der Entscheidung beteiligt gewesen sein. Vor allem Charles soll außerdem versucht haben, Andrew wegen all der negativen Schlagzeilen auch aus seinem Wohnsitz – der Royal Lodge – zu drängen. Trotz der Bemühungen von Charles, seinen Bruder zum Umzug zu bewegen, hat Andrew durch einen langfristigen Mietvertrag das Recht, dort bis ins Jahr 2078 zu leben.





