"Avatar 3"-Trailer enthüllt erstaunliche Neuerungen
James Cameron (71) sorgt nach einem packenden ersten Eindruck auch mit dem neuesten Trailer zu seinem kommenden Sci-Fi-Abenteuer "Avatar 3: Fire and Ash" für große Überraschungen. Der über zweieinhalb Minuten lange YouTube-Clip, der erst am Donnerstag veröffentlicht wurde, gewährt nicht nur actionreiche Einblicke, sondern deutet auch zwei gravierende Neuerungen an, die die Welt von Pandora maßgeblich verändern könnten. Besonders auffällig: Der menschliche Charakter Spider, gespielt von Jack Champion, scheint plötzlich in der Lage zu sein, ohne Atemmaske auf Pandora zu leben – eine bislang unvorstellbare Entwicklung. Diese faszinierende Wendung bleibt auch der Gegenspielerin Varang, verkörpert von Oona Chaplin (39), nicht verborgen. Sie fragt Spider im Trailer verblüfft: "Wieso bist du noch am Leben?"
Wie genau diese Transformation zustande kam, bleibt vorerst ein Rätsel, doch Fans spekulieren bereits. Der Trailer zeigt, wie Spider von mysteriösen, blau leuchtenden Fäden umhüllt wird – offenbar ein Eingreifen der Göttin Eywa, die schon in früheren Teilen eine zentrale Rolle spielte. Aber das ist nicht die einzige Änderung, die die Zuschauer im Trailer staunen lässt. Zum ersten Mal scheint es möglich zu sein, dass ein Mensch die spezielle Verbindung zu den Tieren und der Natur auf Pandora herstellt. Spider demonstriert dies beeindruckend, indem er ein Pandora-Wasserwesen mithilfe eines Zopfs steuert. Diese Fähigkeit war bislang den Na'vi vorbehalten, was neue Konflikte zwischen Menschen und Na'vi schon jetzt erahnen lässt.
Die Rückkehr nach Pandora birgt also nicht nur visuelle Spektakel, sondern stellt die Grundregeln der bisherigen Filme auf die Probe. Der Schöpfer von Titanic beweist einmal mehr, dass er nicht davor zurückschreckt, seiner fiktiven Welt tiefgreifende Änderungen zu verpassen. Besonders dramatisch wirkt die Aussicht, dass Menschen ohne Masken auf Pandora leben könnten, was Jake Sully (gespielt von Sam Worthington, 49) im Trailer mit den Worten kommentiert: "Dann wird es das Volk der Na'vi nicht mehr geben." Weltweit können die Fans es kaum erwarten, am 17. Dezember der Fortsetzung beizuwohnen und endlich alle offenen Fragen zu klären. Angesichts der Erfolge der ersten beiden Teile dürften die Macher mit regem Andrang rechnen – schließlich zählen Teil eins und zwei zu den drei erfolgreichsten Filmen aller Zeiten.